Ukrainehilfe

Was wir machen / Touren

Eine kurze Übersicht über unsere Arbeit.

Was machen wir?

  • Lieferung von Medikamenten und medizinischen Gütern, sowie anderen Hilfsgütern in die Ukraine
    Wir stehen unter anderem in persönlichem Kontakt mit verschiedenen Spitälern sowie Ärztinnen und Ärzten, so können wir zusammen mit unseren Partnern direkt und schnell dringend benötigte Medikamente und medizinische Güter organisieren und liefern.

  • Transport von Flüchtlingen in die Schweiz
    Auf dem Rückweg von unseren Touren nehmen wir nach Möglichkeit Flüchtlinge in die Schweiz mit. Dank einem guten Netzwerk haben alle durch uns transportierten Flüchtlinge bei der Ankunft eine Unterkunft.

  • Transport von persönlichen Sachen in die Schweiz
    Leider ist uns aktuell kein Transport von persönlichen Sachen mehr möglich, da sich die Zollbedingungen geändert haben.

Weitere Details zu unserer Arbeit finden Sie auch in unserem Jahresbericht.


Unsere Touren

Tour 24, 25 und 26

Details folgen

Wir bedanken uns auf jeden Falls schon einmal bei 1019.ch und der reformierten Kirchgemeinde Liestal-Seltisberg. 

Tour 23

03.02. bis 09.02.2023

4600 km

Diese Tour wurde begleitet von viel Schnee, darum waren wir auch etwas länger unterwegs als normal. Dennoch konnten wir rund 32 Generatoren, dringend benötigte Medikamente, Wasseraufbereitungsmittel, Powerstations, Stirnlampen, Schlafsäcke, Babynahrung, Bandagen, Hand- und Fusswärmer und einen chirurgischen Monitor transportieren. Wir bedanken uns bei 1019.ch und der reformierten Kirchgemeinde Münchenstein.. Doch es gibt auch Rückschläge: In der Zwischenzeit haben wir erfahren, dass ein Krankenhaus (in der Nähe von Kramatorsk), welches Material von Tour 22 erhalten hat, bombardiert  wurde. Nebst der Zerstörung des Krankenhauses sind auch Ärztinnen und Ärzte gestorben.  

Tour 22

14.01. bis 18.01.2023

4600 km

Die erste Tour im neuen Jahr. Wieder einmal hatten wir Glück, dass wir zu einer Zeit in der Ukraine waren, als wenig Raketenangriffe stattfanden. Mit einem 3.5 Tönner mit Anhänger und unserem Mercedes Vito haben wir Taschenlampen, Powerstations, Generatoren, Celox Tamponaden, Medikamente, ein Baby-Beatmungsgerät, einen Wehenschreiber, Funkgeräte, Thermounterwäsche, Universalschienen, Schlafsäcke, etc. nach Lwiw und Kiew gebracht, von wo aus die Sachen weiter verteilt werden. Wir bedanken uns bei 1019.ch sowie beim Swisslos-Fonds Basel-Landschaft.

Tour 21

27.12. bis 29.12.2022

3000 km

Dieses Mal hat 1019.ch das Material nicht nur organisiert, sondern die Generatoren, Schlafsäcke, Powerstations, Motorsägen, Celox Tamponaden, Medikamente, etc. auch selbst in die Ukraine gebracht. Wir sind froh, einen solch verlässlichen Partner zu haben.

Tour 20

27.12. bis 28.12.2022

2700 km

Aufgrund der Menge und des Volumens der vom Unispital Basel gespendeten Sachen, haben wir uns dieses Mal dazu entschieden, zusammen mit From Basel With Love einen Lkw zu organisieren. Dieser hat die Sachen nach Polen transportiert, von wo aus sie in die Ukraine transportiert werden.

Tour 19

07.12. bis 11.12.2022

4600 km

Auch das kommt manchmal, aber zum Glück nur selten, vor: Kurz vor Start der Tour die Nachricht, dass das gemietete grosse Fahrzeug kaputt ist. Also zuerst alles absagen. Dann die Erleichterung, es fand sich doch noch ein zusätzliches Fahrzeug, allerdings mit weniger Platz. So konnten wir vorerst nur einen Teil des Materials vom Unispital ans Lwiw Regional Clinical Hospital liefern. Zudem hatten wir Hygieneartikel, welche mit Spendengeldern der Reformierten Kirchgemeinde Allschwil-Schönenbuch für Flüchtlinge in der Ukraine gekauft wurden, dabei. Und Spielsachen, welche wir gespendet bekommen haben und die dann zum Ukrainischen Nikolaus verteilt wurden. Wiederum hatten wir daneben auch noch Generatoren, Schlafsäcke, Kerzen, faltbare Wasserkanister, Powerstations, Kurbeltaschenlampen, etc. von der Aktion 1019.ch dabei.

Tour 18

25.11. bis 30.11.2022

5300 km

Für uns undenkbar und doch Realität: Ein Spital, das Decken braucht, um die Patienten warm zu halten. So haben wir noch einmal 150 Decken an das Lwiw Regional Clinical Hospital geliefert. Zudem diverse Generatoren, Powerstations, Taschenlampen, Stirnlampen, Satellitentelefone, etc. Wiederum organisiert von der Aktion 1019.ch

Tour 17

09.11. bis 15.11.2022

5300 km

Die Angriffe auf die Infrastruktur der Energieversorgung gehen weiter und die Lage wird mit jedem weiteren Angriff kritischer. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, von der aktuellen Tour keine Fotos der transportierten Güter- auch wenn diese wichtig sind - hochzuladen, sondern Fotos, die zeigen, wie der Alltag der Menschen in der Ukraine aktuell aussieht. Unsere Gedanken sind in dieser Zeit bei unseren Freunden in der Ukraine.
Einige Details doch noch zur Tour:
Wir haben Kleider, Generatoren, Inhalatoren (gespendet von der Lungenliga Beider Basel) und medizinische Güter nach Lwiw und Poltawa transportiert.
Unser Dank geht ein weiteres Mal an die Aktion
1019.ch.

Tour 16

21.10. bis 25.10.2022

5300 km

Die erste Tour nach den verheerenden landesweiten Angriffen auf Infrastruktur der Energieversorgung. Auch wir haben vorgesorgt und uns für den Notfall mit einem Satellitenkommunikationsgerät ausgestattet. Aber trotz Respekt vor den aktuellen Zuständen, geben wir nicht auf, denn die Unterstützung ist wichtiger denn je. In Zusammenarbeit mit der Aktion 1019.ch konnten wir wieder dringend benötigte medizinische Güter und Medikamente liefern. Zudem erneut 2 Generatoren, Schlafsäcke und Wasseraufbereitungsmittel. Die neue Situation hat die Bedürfnisse noch einmal verändert, so wurden wir dieses Mal gezielt angefragt wegen Decken für ein Spital in Lwiw. Und es besteht auch ein Bedarf an warmer Kleidung für die Front. Unser Dank geht an die Aktion 1019.ch.

Tour 15

29.09. bis 03.10.2022

6000 km

Unsere erste Tour nach Charkiw und somit auch nahe an die russische Grenze und damit nahe ans Kriegsgeschehen. Wiederum haben wir mit der Aktion 1019.ch zusammengearbeitet. Zunächst haben wir Generatoren, Tragen, Schlafsäcke und Druckinfusionsbeutel in Lwiw abgeladen und sind dann via Kiew nach Charkiw gefahren. Dort haben wir Medikamente und medizinisches Zubehör an ein Spital und ein Geburtshaus übergeben. Es war eine sehr eindrückliche Tour, wir konnten mit vielen Ärztinnen und Ärzten reden und uns wurde vieles gezeigt. Bedrückend war es zu sehen, dass im eher weit vom Kriegsgeschehen entfernten Lwiw die Neonatologie in den Keller verlegt wurde. Begleitet wurden wir wieder von diversen Luftalarmen. Es war ein spezielles Gefühl zu sehen, wie in Charkiw die Stadt bei Luftalarm menschenleer war, während in Lwiw die Menschen doch noch häufiger unterwegs sind trotz Luftalarm, was einem bewusst macht, dass man in Charkiw viel näher am russischen Terror ist.

Tour 14

07.09. bis 11.09.2022

5600 km

Wieder haben wir medizinische Güter vom Universitätsspital Basel ins Lviv Regional Clinical Hospital. Danach sind wir über Kiew weiter gefahren nach Poltowa (ca. 150 km entfernt von Charkiw). Dort haben wir medizinisches Material, organisiert durch die Aktion 1019.ch, an eine Ärztin aus Charkiw übergeben. Für diese Tour gilt unser Dank einerseits wiederum der Aktion 1019.ch und andererseits dem Kanton Basel-Stadt und der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen.

Tour 13
22.08. bis 25.08.2022

3300 km

Auf dieser Tour haben wir medizinische Güter vom Universitätsspital Basel ins Lviv Regional Clinical Hospital, dem Partnerspital des Unispitals, gebracht. Ausserdem haben wir für 1019.ch in Bochum dringend benötigte medizinische Güter für ein Krankenhaus in Charkiw abgeholt. Dieses haben wir in Lwiw an eine einheimische Freiwilligen-Organisation zum Weitertransport nach Charkiw übergeben. Es war für uns etwas Besonderes, am Tag der Unabhängigkeit in der Ukraine sein zu können, auch wenn man gemerkt hat, dass die unnötigen russischen Provokationen den Menschen noch mehr zu schaffen machten. Wir bedanken uns beim Universitätsspital Basel und bei 1019.ch für das entgegengebrachte Vertrauen. Ausserdem ein grosses Dankeschön an 1019.ch für die grosszügige Unterstützung. Zudem sind wir dem Lviv Regional Clinical Hospital dankbar für die grosse Gastfreundschaft und die Unterstützung.


Tour 12
11.07. bis 13.07.2022

3000 km

Auf der 12. Tour konnten wir medizinisches Material, gespendet durch die Aktion 1019.ch, nach Lwiw bringen. Von dort werden unter anderem hämostatische Patches, eine Absaugpumpe und weiteres dringend benötigtes Material in Spitäler in Charkiw gebracht.

Tour 11
23.06. bis 27.06.2022

5000 km

Dieses Mal mit medizinischem Zubehör vom Universitätsspital Basel für dessen Partnerspital in Lwiw sowie ein Spital in Kiew. Dorthin gingen zudem noch Verbandsmaterial und medizinisches Zubehör aus privaten Spenden. Ausserdem an Bord waren Mittel zur Wasseraufbereitung für die Menschen an der Front. Ein grosses Dankeschön geht an die reformierte Kirchgemeinde in Allschwil und an die Aktion 1019.ch.

Tour 10 - 11.06. bis 14.06.2022

3200 km

Die Zeit vergeht, die 10. Tour. Bedeutet aber auch, dass dieser unnötige Krieg immer noch andauert. Wir werden auf jeden Fall weiter machen, solange es uns braucht. Und solange wir Sachen zum Transportieren bekommen. Dieses Mal konnten wir Schuhe und Medikamente nach Lwiw fahren, die nachher an die Front weiter transportiert wurden. Zudem haben wir 6 Generatoren gebracht, ebenfalls für an die Front. Und einen Rollstuhl für das Militärspital in Lwiw. Ausserdem hätten wir 3 Personen in die Schweiz mitnehmen wollen, aufgrund von Unsicherheiten mit der Unterbringung in der Schweiz, mussten wir das jedoch verschieben, wir hoffen, dass diese bis zur 11. Tour aus dem Weg geräumt sind. Wenigstens konnten wir unseren tierischen Passagier trotz Problemen an der polnischen Grenze zu seiner Besitzerin bringen.

Tour 9 - 26.05- bis 30.05.2022

5000 km

Die 9. Tour hat uns das erste Mal nach Kiew geführt. Näher an den Krieg und näher an die Zerstörung durch die russischen Besatzer. Ein beklemmendes Gefühl. Wir konnten 2 Spitäler beliefern mit Reha-Stühlen, EKG, Labor-Geräten, Spitalbetten, Matratzen und Medikamenten. Zudem haben wir Tierfutter und Tierbedarf gebracht. Auf dem Rückweg haben wir 6 Katzen nach Polen in Sicherheit gebracht.

Tour 8 - 05.05. bis 09.05.2022

3700 km

Von der Zurich International School haben wir Hilfsgüter nach Schehyni gebracht. Zudem hatten wir 5 Matratzen für ein Spital dabei. Erstmals haben wir auf dem Rückweg in Ternopil Ware für den Transport in die Schweiz in Empfang genommen. Eine ganz neue Erfahrung, vor allem am Zoll ;-) Eine weitere Neuheit - und hoffentlich die Ausnahme - war, dass nur 1 Fahrer unterwegs war, darum auch die wenigen Bilder.


Tour 7 - 29.04. bis 02.05.2022

3300 km

Die 7. Tour hat uns wieder nach Lwiw geführt. Erneut mit Spitalbetten, einem Spezialrollstuhl, einem Motor für einen Rollstuhl, einem Patientenlift für das Militärspital und ganz vielen Sachen für das rote Kreuz in Lwiw. Mittlerweile haben wir auch in Lwiw ein kleines Netzwerk aufgebaut, das uns vor Ort unterstützt, was eine grosse Hilfe ist.



Tour 6 - 21.04. bis 24.04.2022

3200 km

Wahnsinn. Schon die 6. Tour. Mit dem "neuen" Auto fuhren wir 3 Spitalbetten (merci an Steffen hilft!), 9 Duschstühle, eine Duschwanne (merci an Livecare) und weiteres medizinisches Material nach Lwiw.


Tour 5 - 10.04. bis 13.04.2022

4100 km

Dieses Mal haben wir Feuerwehrausrüstung, verschiedene orthopädische Hilfsmittel, Babynahrung, Hygieneartikel und Lebensmittel nach Lwiw (Lemberg) gebracht. Auf dem Rückweg haben wir 6 Pakete mit persönlichen Sachen von Flüchtlingen, welche bereits in der Schweiz sind, mit zurück genommen.

Tour 4 - 28.03. bis 30.03.2022

3000 km

Wieder haben wieder Hilfsgüter der Aktion withukraine sowie persönlich organisierte, dringend benötigte Medikamente (u.a. Insulin und Schilddrüsenmedikamente) nach Lwiw (Lemberg) transportiert. Auf dem Rückweg haben wir 5 Erwachsene und 2 Kinder in die Schweiz gebracht.

Tour 3 - 21.03. bis 24.03.2022

4000 km

Die erste Tour, die wir selber organisiert haben. Wir sind mit 2 Lieferwagen mit Anhänger nach Lwiw (Lemberg) gefahren und haben dort Spitalbetten, Masken und Medikamente bei verschiedenen Spitälern und Rotkreuz-Organisationen abgeladen.

Tour 2 - 11.03. bis 13.03.2022

3000 km

Die zweite Tour wurde organisiert durch Stefan's Fahrschule. Wir sind mit 7 Fahrzeugen an die slowakisch-ukrainische Grenze gefahren (Vyšné Nemecké). Dieses Mal haben wir Hilfsgüter der Aktion withukraine transportiert und auf dem Rückweg 39 Flüchtlinge mit in die Schweiz genommen.

Tour 1 - 04.03. bis 07.03.2022

3600 km

Die erste Tour wurde organisiert durch den Swiss Mega Park in Frenkendorf. Wir sind mit 5 Fahrzeugen an die polnisch-ukrainische Grenze (Medyka) gefahren. Dort haben wir Hilfsmittel, Kleider, Hygieneartikel, Windeln, Lebensmittel etc. abgeladen. 1 Fahrzeug fuhr weiter nach Lwiw (Lemberg) und hat dort unter anderem Ultraschallgeräte und Defibrilatoren in Spitäler geliefert. Auf dem Rückweg haben wir 7 Leute mitgenommen.